Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Feb 5, 2011


Moritz zum zweiten Mal Clubmeister

Zum zweiten mal ist es Moritz gelungen die Clubmeisterschaft des MSC Langenfeld für sich zu entscheiden. Die konstant guten Leistungen der Saison 2010 brachten den Meistertitel aller Motorsportklassen und den Gewinn der U16 Sonderwertung.

 

Neben dem riesigen Wanderpokal gab es auch eine Finanzspritze für die kommende Saison: "Ich freue mich sehr über die Auszeichung, wenn ich das noch einmal schaffe darf ich den Pott behalten!" so Moritz.

Im Januar fand auch die feierliche Siegerehrung des DMV statt, hier konnte Moritz den Meistertitel des DMV Kart Championship 2010 in der Klasse Rotax Junioren gewinnen. Neben einem schönen Glaspokal gab es einen neuen Helm der Firma Arai.

 

In Kürze wird das Team bekannt geben in welchen Serien Moritz 2011 an den Start gehen wird und welche Sponsoren Ihn dabei unterstützen werden.



Archiv
Jan 17, 2011

Startschuss in die neue Saison



Euro Winterpokal Kerpen 15./16. Januar 2011

Mit dem internationalen Winterpokal in Kerpen startete die Kartszene in das neue Jahr. In meiner Rotax Klasse gingen 20 Piloten an denstart, je zur Hälfte Holländer und Deutsche, eine stattliche Zahl für ein Winterpokalrennen.


Gefahren wurde nach dem holländischen Chrono Reglement mit harten Mojo D1 Reifen. Eine gute Saisonvorbereitung für uns, da wir in der Euro Serie ebenfalls mit diesen Gummis starten werden.


Die neue Saison lief für mich leider nicht so gut an, wie die alte aufgehört hatte (das wäre auch zu viel verlangt). Jedenfalls kann man mit einem achten Startplatz nach dem Qualifying nicht gerade zufrieden sein. Irgendwie hatten meine Reifen keinen richtigen Grip, vor allem auf der Vorderachse. Im vorhergegangenen Training hatte ich mit den alten Reifen keine Probleme, der D1 Reifen scheint doch ein wenig anders zu funktionieren als der uns bestens bekannte D2.


Am Sonntag ging es nach dem Training dann ins erste Rennen. Die Nacht hatte eine feuchte Patina auf die Strecke gelegt, in den vorher gefahrenen Klassen waren Regenreifen am schnellsten. Wir entschieden uns zehn Minuten vor dem Start aber doch noch für Trockenreifen.


Der Start, Kampf von der ersten Sekunde an. Die Regenreifen waren anfangs klar im Vorteil, außer beim führenden Janneau Esmeijer, dessen Sliks hatten gleich vom Start weg perfekten Grip, doch das war es nicht allein, was Ihn an diesem Wochenende unschlagbar machte. Auch sein augenscheinlich optimal vorbereiteter Motor lief Top, er hatte sogar ein Rolo am Kühler montiert, mit dem man die Kühlwassertemperatur während der Fahrt steuern kann. Das ist zwar verboten, schien die Sportkommissare allerdings nicht sonderlich zu interessieren.

Ich fuhr vor auf Platz fünf, verlor dann aber wieder Positionen, zur Rennmitte gewannen die Sliks an Grip und wurden allmählich besser, da die Regenreifen überhitzten. Am Ende stand der dritte Platz zu Buche, ein Ergebnis mit dem ich zufrieden war.


Im zweiten Rennen ging ich von Position drei ins Rennen. Die Strecke war zwar trocken, hatte aber sehr wenig Grip. Mein Kart lief gut und ich war am zweitplatzierten Holländer dran, als ich vom vierten Mike Golla ins Aus beförderte wurde. Der Ausritt über die Wiese kostete mich mehrere Positionen. Im späteren Gerangel beschädigte ich meine Vorderachse und musste mich letztendlich mit Platz sieben zufrieden geben, was Platz fünf in der Gesamtwertung bedeutet.


Die zweite Auflage des Zweiländerrennens findet am 5./6. Februar in Genk/Belgien statt. Mal sehen, ob es dann besser läuft...


Bis Bald

Moritz



Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher