Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Okt 13, 2014
Am kommenden Samstag steht das Finale zum Scirocco Cup in Hockenheim auf dem Programm. Moritz hat noch Chancen auf den Gewinn des Junior Cups und will natürlich zeigen, was er in dieser Saison dazugelernt hat.

Sport 1 wird eine Zusammenfassung am Samstag um 23.30 Uhr senden. Natürlich ist das Rennen auch wieder live über die VW Motorsport Homepage per livestream zu sehen.

Archiv
Okt 2, 2014
Flugplatz Bitburg, 27./28. September 2014 - Oberheim erneut stark bei den Endläufen

Moritz Oberheim glänzte wie schon im Vorjahr mit den schnellsten Laufzeiten bei den Endläufen zur Deutschen Slalom Meisterschaft in Bitburg. Am Ende belegte er in der Meisterschaft einen hervorragenden fünften Gesamtrang von 100 qualifizierten Startern.



Oberheim ging als gesamt vierter ins Rennen. Bitburg ist die schwierigste Strecke, die es überhaupt im Automobilslalom gibt. Viele Fahrer sagen, das sie nach zehn Jahren den Parcour immer noch nicht perfekt drauf haben. Die 5 möglichen Titelanwärter starteten alle in unterschiedlichen Fahrzeugklassen, sodass ein direkter Vergleich nicht möglich war. Die beiden Führenden Dichter und Bodin gewannen ihre Klasse und Moritz mußte angreifen, um noch eine Chance zu haben. Nur ein Sieg hätte alle Möglichkeiten offen gehalten. Nach dem ersten Durchgang belegte der Schermbecker Rang zwei in einer mit 24 Startern stark besetzten Klasse und ging in Durchgang zwei dann volles Risiko. Die Laufzeit war die schnellste des Tages, doch leider unterliefen ihm gleich drei Pilonenfehler, was ihn weit zurück warf.

"Ich mußte viel riskieren um noch Titelchancen zu haben. Der Druck war extrem hoch. Es war eine Gratwanderung an der Grenze der Physik. Ich habe in einer Gasse zu früh eingelenkt und das wars dann mit dem Titel. Dichter patzte am zweiten Tag und Bodin wurde am Ende fehlerfrei Meister. Ihm gilt mein Glückwunsch, auch wenn er in seiner schwach besetzten Klasse kaum Gegner hatte."

Dennoch fand das Wochenende für Oberheim einen versöhnlichen Abschluß, denn am Finaltag war kein Kraut gegen ihn gewachsen. Der 17 jährige legte zwei schnelle und fehlerfrei Durchgänge hin und gewann souverän die Konkurrenz. "Ich konnte zuletzt fünf von sechs Rennen gewinnen. Der fünfte Gesamtrang in der Deutschen Meisterschaft ist ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt das meine Prioritäten in diesem Jahr klar bein VW Scirocco R-Cup liegen. Wir sind mit den Reifen vom letzten Jahr gefahren und auch beim Auto gabt es noch einiges zu verbessern, was wir aber aus kostengründen nach hinten geschoben haben. Jetzt kann ich mich voll auf das Finale im Scirocco Cup am 18. Oktober in Hockenheim konzentrieren, dort will ich versuchen noch einmal auf Podium zu fahren und vielleicht sogar den Junior Cup zu gewinnen."

Archiv
Sep 20, 2014
Mit vier Siegen in Folge meldete sich Moritz Oberheim eindrucksvoll zurück im Titelkampf um die Deutsche Slalom Meisterschaft. Er führt die Tabelle Nord an und geht mit der insgesamt dritthöchsten Punktzahl aller 100 qualifizierten Teilnehmer in die Endläufe in Bitburg am 27./28. September.

Deutsche Slalom Meisterschaft Doppelveranstaltungen in Brilon und Westerrönfeld

Oberheim konnte sowohl im sauerländischen Brilon als auch im Norddeutschen Westerrönfeld mit den schnellsten Laufzeiten glänzen. Leider unterliefen ihm auch einige Pilonenfehler, sodass die Entscheidung teilweise knapp war. Beim Sonntagsrennen auf dem Flugplatz im Norden gelang Oberheim in seiner stark besetzten Klasse F10 sogar der Gesamtsieg aller Klassen. Dabei hätte das Wetter dem Schermbecker beinahe noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Oberheim startete als letzter in seiner Klasse und dunkle Regenwolken zogen auf. Bereits am Start stehend, mußte der Rennleiter seinen Lauf unterbrechen, da ein Kontrahent eine komplette Pylonengasse umgefahren hatte. Als Oberheim dann doch starten konnte, fing es unmittelbar nach der Zieldurchfahrt an zu regnen, das hätte dem 17jährigen Schüler beinahe den Sieg gekostet.

"Ich hätte nicht gedacht, das ich es noch an die Spitze des Klassements schaffen kann. Ich habe meine Fahrweise etwas umgestellt und gehe nicht mehr so viel Risiko, speziell im zweiten Durchgang verwalte ich die Führung und lasse die anderen angreifen. Diese Strategie hat sich bezahlt gemacht. Ich träume natürlich vom Titel, doch haben zwei sehr gute Fahrer aus dem Süden mehr Punkte als ich und deshalb wird es sehr, sehr schwer auf der für mich unbekannten Strecke in Bitburg. Ziel ist es die Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten, und am Ende auf jeden Fall den dritten Platz zu verteidigen. Schon jetzt kann ich sagen, das ich mit der Saison sehr zufrieden bin." kommentierte der Gymnasiast seine Situation vor dem Finale.


Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher