Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Mai 13, 2015
Artikel aus der Motorsport XL. Um den Artikel lesen zu können, klicken Sie bitte auf das Bild.

Moritz Oberheim startet beim 24h-Rennen

Archiv
Mai 5, 2015
Schwierige Bedingungen beim 2. Lauf der VLN auf der Nordschleife

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zeigte Moritz wieder eine top Leistung. Bereits in der Einführungsrunde des DMV-4-Stunden Rennens erkannte der Rookie, das die Regenreifen auf der abtrocknenden Strecke nicht lange halten würden und wechselte auf Sliks. Diese mutige Entscheidung stellte sich als goldrichtig herraus, denn bereits in Runde 2 wechselten die meisten anderen ebenfalls und Oberheim wurde von Platz 11 auf Platz 4 nach vorn gepült.

Schwierige Bedingungen beim 2. Lauf der VLN auf der Nordschleife

In den folgenden Runden konnten Oberheim und Teamkollege Di Martino auf P3 vorfahren den Rückstand auf die Führenden bis auf 6 Sekunden verringern. Leider konnte aber Schlußfahrer Belka die Position nicht halten und verlor im Regen Platz um Platz. Ihm steckte möglicherweise noch der heftige Crash in den Knochen, bei dem am Freitag das 24h Auto des Teams zerstört wurde.

Crash vom Freitag

Am Ende mußte sich das Team dann mit dem 8. Rang zufrieden geben.

In Folge des Unfalls kann das orange-blaue Auto von TKS nicht mehr eingesetzt werden und die Teamkollegen Oberheim und Di Martino werden das 24h Rennen (14.-17. Mai) auf einem Auto von Sorg Motorsport bestreiten.

Das blau-gelbe Auto von TKS (Bild) wird auch die folgenden Rennen in der VLN mit den Fahrern Oberheim und Di Martino bestreiten. Ein dritter Fahrer soll bis auf weiteres nicht mehr eingesetzt werden.



Archiv
Apr 13, 2015
Die Feuertaufe mit Bravour bestanden

Moritz konnte am Sonntag beim Qualifikationsrennen zu den 24h am Nürburgring mit den schnellsten Rundenzeiten seiner Fahrzeugklasse glänzen und fuhr zusammen mit dem Teamkollegen Michele Di Martino seinen ersten Sieg auf der Nordschleife ein.


Bereits am Samstag Abend markierte der 18 Jährige mit einer Rekordzeit in der Klasse von 9 Minuten 28 Sekunden die klare Bestzeit. Es waren 10 Teams des BMW M235i Cups angereist, die sich noch für die 24h Qualifizieren mussten, insgesamt waren 60 Teams am Start. Das Rennen ging über 6 Stunden, was den beiden Fahrern einiges abverlangte.


12. April 2015 Qualifikationsrennen 24 h Nürburgring

"Aufgrund der Situation im Rennen mussten wir 6 Stunden am Limit fahren, vor allem die letzten 2 Stunden bin ich bis auf einen kurzen Tankstopp komplett durchgefahren, das erfordert eine enorme Konzentrationsleistung auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt. Hier kam mir das speziell vom Injoy für mich zusammengestellte Finesstraining spürbar zu Gute. Nur wenn man körperlich absolut fit ist, kann man die Konzentration über einen so langen Zeitraum hoch halten." erklärte Oberheim nach dem Rennen.


Nachdem Michele sich nach dem Start absetzen konnte, unterlief dem Team ein folgenschwerer Fehler. Man holte den BMW eine Runde zu spät zu tanken herein, was zur Folge hatte, das der Wagen mehrmals aus ging und dann kurz vor der Boxengasse stehen blieb. Die Streckenposten schoben das Auto in die Box, der Wagen wurde betankt und Moritz übernahm das Steuer. Der Rückstand auf den Führenden war auf etwa vier Minuten angewachsen, ein nahezu uneinholbarer Rückstand. Doch die beiden gaben nicht auf und verringerten in den folgenden fünf Stunden kontinuierlich den Rückstand. Die letzte halbe Stunde war dann Spannung pur. Obwohl das Auto noch mit Servolenkungsproblemen zu kämpfen hatte, gelang es Oberheim in der vorletzten Runde den Führenden Ende Start Ziel zu überholen und den Sieg in der Klasse Cup 5 fürs Team zu holen.


"Vor einem Jahr habe ich noch davon geträumt einmal bei den 24 Stunden am Nürburgring fahren zu dürfen und jetzt stehe ich bereits in den Siegerlisten und werde auch definitiv dort starten. Es werden dann noch einige Teams mehr am Start sein und das Ganze wird ungleich schwerer werden. Die Feuertaufe habe ich aber bestanden und ich bin stolz darauf fürs Team und meine Sponsoren eine so überzeugende Leistung gebracht zu haben. Danke auch an Michele, der ebenfalls mit sehr konstanten und schnellen Rundenzeiten glänzen konnte. Wir sind ein super Team! " kommentierte Moritz abschließend.


Weiter geht es bereits am 25. April bei der VLN, bevor dann das Highlight des Jahres mit den 24 Stunden auf dem Nürburgring Mitte Mai folgt.



Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher