Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Sep 8, 2015
Beim siebten VLN-Lauf konnten die beiden Fahrer des TKS Teams ihren zweiten VLN-Klassensieg einfahren. Im Gesamtklassement des BMW M235i Cup liegen sie nun auf Platz zwei in Schlagdistanz zur Führung. Von Position vier ins Rennen gehend, übernahm Moritz Oberheim bereits in Runde zwei die Führung, die er jedoch aufgrund eines unplanmäßigen Reifenwechsels gleich wieder abgeben musste.

Di Martino und Oberheim weiter auf Erfolgskurs

Das TKS Team war mit Regenreifen auf die nasse Nordschleife gestartet. Den Vorteil konnte Oberheim jedoch nicht ausreichend nutzen, da die Reifen bereits in Runde zwei stark abbauten. Mit den Sliks ging es dann Runde um Runde schneller und Oberheim konnte verlorene Positionen zurück erobern und Michele Di Martino das Auto auf Position zwei übergeben. Dieser glänzte wieder mit konstant guten Rundenzeiten und so war es nur eine Frage der Zeit, wann das Duo die Führung übernahm.

Das Rennen blieb über die gesamte Distanz trocken, dennoch kam es in der BMW Klasse Cup 5 zu zahlreichen, meist unfallbedingten, Ausfällen. Von 18 gestarteten BMW M235i sahen am Ende nur elf Fahrzeuge die Zielflagge.

„Es war ein langes Rennen. Anfangs mußten wir wieder hart pushen um die Führung zurück zu erobern, doch zur Rennhälfte konnten wir bereits etwas Speed rausnehmen, um vor allem die Bremse zu schonen und Risiken beim Überholen zu vermeiden. So sahen wir nach 37 Runden und sechs Stunden die Zielflagge als erstes und das mit beachtlichen fünf Minuten Vorsprung“ kommentierte Oberheim die Schlussphase.

„Unser Auto war wieder sensationell gut zu fahren, danke an das TKS Team und Michele hat auch wieder einen super Job gemacht. Wir sind ein fast unschlagbares Team! Da viele unserer Konkurrenten dieses Rennen nicht gepunktet haben, ist unser Sieg besonders wertvoll. Anfang Oktober geht es weiter, ich kann es kaum erwarten, dann wollen wir versuchen die Führung im Cup zu übernehmen“, zeigte sich der 18-Jährige selbstbewusst.

Archiv
Sep 1, 2015
Beim fünften gewerteten VLN Lauf konnten die beiden Piloten Michele Di Martino und Moritz Oberheim den BMW M235i erneut auf das Podium des 19 Fahrzeuge starken Feldes stellen. Mit dem dritten Platz in der Klasse rücken Sie weiter an die Spitze des Gesamtklassements heran. Es war für das Duo das dritte Podium in der laufenden Saison.

Moritz Oberheim 5.VLN 2015

Das Rennen lief alles andere als glatt, denn es wurde eines mit vielen Hindernissen. Zum Zeittraining wollte der Motor nicht starten. Es wurde fieberhaft der Fehler gesucht und diverse Bauteile ausgetauscht, bis endlich der Fehler gefunden wurde, ein Sensor lieferte falsche Daten. Zum Glück hatte die TKS Mannschaft Ersatz dabei und der Wagen konnte noch ins Zeittraining eingreifen.

Von Platz fünf aus ins Rennen gehend, übernahm Di Martino den Start und konnte sich in den ersten acht Runden auf Platz drei verbessern, nur 15 Sekunden hinter der Spitze. Doch die Freude währte nicht lange. Eine 45 Sekunden Stop-and-Go-Strafe, wegen überschreiten der Höchstgeschwindigkeit auf der Döttinger Höhe, warf das Duo auf den zehnten Platz zurück. Nun hieß es für Oberheim, der inzwischen bereits führte, Gas zu geben, um die insgesamt verlorenen 75 Sekunden aufzuholen. Platz für Platz konnten zurück erobert werden und der BMW lag schon wieder auf Platz vier, als das TKS Team erneut von einem Defekt heimgesucht wurde.

"In meiner letzen Runde hatte ich wieder ein Elektronikproblem. Es erschien eine Fehlermeldung und das Auto lief im Notlauf, es fuhr noch 150km/h auf der Döttinger Höhe. Das hat mich 20 Sekunden gekostet. Wieder verloren wir einige vorher hart erkämpfte Positionen. Nach einem Reset in der Box lief der Wagen zum Glück wieder einwandfrei." erklärte der Schermbecker nach seinem Turn frustriert.

Doch die beiden gaben nicht auf. Mit einer klugen Boxenstrategie und schnellen Rundenzeiten, kämpfte Michele Di Martino wie ein Löwe und am Ende stand für die beiden wieder ein Podiumsplatz zu Buche.

Podiumsplatz für Moritz Oberheim

"Wir sind unter Berücksichtigung der Streicher nur noch zehn Punkte hinter der Spitze. Es ist denkbar knapp im Gesamtklassement des BMW M235i Racing Cup. Ich denke es sind mindestens fünf Teams, die noch Chancen auf den Titel haben. In fünf gewerteten Läufen gab es vier verschiedene Sieger. Das spricht für die Ausgeglichenheit der Fahrzeuge und die hohe Leistungsdichte im Feld. Ich bin sicher, das wir noch vier richtig heiße Rennen sehen werden." wagte Oberheim abschließend einen Ausblick auf die kommenden Rennen.

Archiv
Aug 5, 2015
Beim fünften VLN Lauf hat es für die beiden Fahrer Michele Die Martino und Moritz Oberheim mit mit dem Sieg im BMW M235i Cup endlich geklappt. Obwohl die Fahrer des TKS Teams in allen vorhergehenden Rennen Führungskilometer sammeln konnten, blieb der große Erfolg in der VLN bisher aus. Anders am vergangenden Wochenende. Dort lief nahezu alles nach Plan, lediglich beim Start sorgte eine kuriose Situation für Verwirrung.

Moritz konnte beim vergangenen VLN Rennen den Klassensieg einfahren

Ein verunfalltes Fahrzeug der ersten Startgruppe sorgte für eine Gelbphase auf der Start/Ziel-Geraden. Oberheim, von Position 2 in Gruppe drei startend, tat genau wie der Polesetter das Richtige, er beschleunigte erst beim Erreichen der grünen Flagge. Andere scherten aus und überholten vorher, was später eine 35 Sekunden Strafe durch die Rennleitung nach sich zog. Durch die Situation auf Platz 3 zurückgefallen, stellte Oberheim die Gegener noch in der ersten Runde und baute die Führung aus. "Die Situation am Start war verwirrend, ich habe aber instinktiv richtig gehandelt. Unser Auto lief perfekt und ich konnte in fast jeder Runde schneller fahren als die Konkurrenz." erklärte der 18 Jährige nach dem Rennen. Michele Di Martino baute den Vorsprung dann deutlich weiter aus und im Schlußturn konnte Oberheim den Vorsprung verwalten und den Sieg mit über einer Minute Vorsprung sicher nach Hause fahren.

Moritz konnte beim vergangenen VLN Rennen den Klassensieg einfahren

"Spannend wird es immr noch einmal kurz vor Schluß. Wir sind meist auf einer 3-Stop-Strategie unterwegs, während einige andere nur 2 x reinkommen. Da müssen wir schon einige Sekunden vorn sein, damit das am Ende noch reicht. Zur Halbzeit sind wir nun wieder deutlich näher an die Tabellenspitze herangerückt und es ist alles noch drin. Ich bin stolz auf unseren ersten Klassensieg und freue mich schon auf das nächste Rennen am 22. August. Vielen Dank an Michele, der eine fehlerfreie Leistung gebracht hat und ans TKS Team für das tolle Auto." kommentierte abschließend Oberheim den Lauf.

Offizieller Bericht der VLN

Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher