Im Finale auf Platz 8 der Gesamtwertung

Unter interessierter Beobachtung und Mitwirkung von Formel 1 Star Michael Schumacher fand das Finale zur ADAC Kart Masters in Kerpen statt. Michael Schumacher trat bei den Schaltkarts KZ2 gegen die besten Fahrer Deutschlands an. Im ersten Rennen hatte unser Teamkollege Marcel Jeleniowski die Nase vorn vor Michael, doch im Finale konnte sich der siebenfache Weltmeister knapp vor Marcel behaupten. Michael ist topfit und hat den jungen Piloten gezeigt, wo es lang geht. Ich glaube er wird bald wieder in einem Formel 1 Cockpit sitzen.
Diesmal war wieder das Fernsehen dabei, erstmals der WDR mit einer Live-Berichterstattung vom Samstag. Das wird unsere Sponsoren freuen.
Bei mir lief es am Samstag wie erwartet. Wir rechneten damit, etwa 0,5 Sekunden hinter den Schwabe und TR Motoren zu liegen. Allerdings hatten wir mit etwas mehr als Startplatz 12 nach dem Zeittraining gerechnet. Das Kart, das im Freien Training noch top lag, rutschte plötzlich über Vorder- und Hinterachse, der Rennreifensatz war einfach Sch..., egal, meine Stärke ist ohne hin das Rennen. Ich konnte mich am Start aus den Scharmützeln heraushalten und bis auf Platz 6 vorarbeiten, musste über die Distanz dann aber doch noch zwei Schwabe Piloten vorbei ziehen lassen. Das erklärte Saisonziel -Platz 8 der Gesamtwertung- war in greifbare Nähe gerückt.

Der Sonntag - ein Desaster. Beim Warm up fliegt mir in Runde 2 die Kette ab. Ich kann sie selbst wieder aufziehen, jedoch fehlten mir jetzt Trainingsrunden den Vergaser und das Chassis abzustimmen. Das Rennen: schnell merke ich das ich den Speed der Vorausfahrenden nicht mitgehen kann. Ab Runde 4 hatte ich mit nachlassender Performance zu kämpfen, eine Folge der falschen Abstimmung mangels Trainingsrunden im Warm Up. Einer nach dem anderen zieht an mir vorbei, am Ende Platz 11.
Jetzt ging das rechnen los. Reichen die Punkte für Platz 8? Denkbar knapp mit 73 Punkten vor Kevin Metzner 72 und Leonardo Moncilovic 71 Punkten werde ich achter der Deutschen ADAC Kartmeisterschaft 2009. Meister wird wieder Lukas Wenig und Tuner des Jahres wird Holger Schwabe, der alle Sieger der gesamten Saison und die ersten vier der Gesamtwertung mit Motoren ausrüstete.
Das war mein letztes ADAC Bambini Rennen und ich bin froh, das es vorbei ist. Wenn man die gesamte Saison mangels Motorleistung hinterher fährt, ist das für einen Siegertypen wie mich nicht gerade lustig. Aber mein Vater und Ich haben aus dieser Situation auch viel lernen können.
Es stehen noch das Finale der Bambini Challenge in Kerpen aus, und dann das Memorial dort im Oktober. Auf diese Rennen freue ich mich schon sehr.
Danach werden wir in die Junior Klasse aufsteigen und peilen an für 2010 Rennen mit Rotax Max Motoren zu bestreiten.
Tschüss - euer Moritz
Archiv