Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Mai 26, 2010

Mit sensationeller Aufholjagd aufs Podium

 

DMV Kart Championship, Oppenrod 23.Mai 2010

 

Zu Pfingsten trafen sich bei sommerlichen Temperaturen die rund zweihundert Teilnehmer der DMV Meisterschaft im hessischen Oppenrod. Die Strecke ist sehr kurvenreich und anspruchsvoll und stellt höchste Ansprüche an Fahrer und Material.
Ich hatte praktisch noch keine Erfahrungen auf dem Kurs sammeln können, was für uns eine besondere Herausforderung darstellte. In den ersten Trainings am Freitag mussten wir feststellen, das wir deutlich zu langsam waren. Die Abstimmung des Chassis war schwierig und ich selbst hatte auch nicht gleich die perfekte Linie gefunden. Die relativ engen Kurvenkombinationen müssen sauber getroffen werden um in Oppenrod schnell zu sein. 
Das Chassis konnten wir am Samstag dann auch perfektionieren mit Hilfe der Spezialisten vom Energy Jedi Racing Team. Von dieser Stelle aus vielen Dank an dieses Team und Dank auch an meinen Teamchef Martin Suffa, der einen optimal vorbereiteten Motor präsentierte.
So wunderte es uns nicht, das wir im Zeittraining auf Platz zwei landeten, nur eine Hundertstel hinter dem Polesetter Moritz Kremer und vor Mike Halder.
Das erste Rennen war das Kürzeste meiner bisherigen Karriere, es dauerte nur etwa fünf Sekunden, dann wurde ich in Führung liegend von einem Mitstreiter getroffen und landete mit defektem Kart in der Wiese.

 

Das Rennen gewann überraschend überlegen die junge Dame im Feld, Corinna Kamper aus Österreich, vor einem Gaststarter Luca Kamali und Routinier Mike Halder.

 

Der frühe Ausfall bedeutete für mich den letzten Startplatz  (17) im zweiten Rennen. Wer mich kennt weiß, das den Zuschauer jetzt ein ganz besonderes Spektakel erwartete.
Vom Start weg begann ich eine kompromisslose Jagd nach vorn und holte mir einen Konkurrenten nach dem anderen. Das Energy Chassis, der Rotax Motor und ich funktionierten einfach perfekt und ich konnte teilweise eine Sekunde schneller fahren als die Spitze. So lag ich aussichtsreich auf Rang drei und wollte gerade zu Angriff auf den Zweitplatzierten Kevin Kemmling blasen, als das Rennen wegen eines schweren Unfalls von Mike Halder abgebrochen wurde.
Es wäre möglicherweise noch ein Sieg drin gewesen aber das Rennen wurde nicht neu gestartet. Ich bin wirklich stolz auf unsere Teamleistung, in einem solchen Feld mit annähernd gleichem Material von ganz hinten auf Platz drei nach vorn zu fahren ist wirklich aller Ehren wert.
Mein Glückwunsch geht an Corinna Kamper zu ihrem Doppelsieg und gute Besserung an Mike Halder, der,wie ich hörte, keine schweren Verletzungen davongetragen hat.

 

DMV Kart Championship, Oppenrod 23.Mai 2010

 

Nächstes Rennen: Rotax Max Challenge in Oppenrod am 6. Juni 2010

 

Euer Moritz



Archiv
Apr 19, 2010

Top Platzierungen bei der RMC




Nur zwei Wochen nach meinem DMV Sieg in Kerpen trafen sich die Top Piloten der Rotax Klassen an selber Stelle wieder. Ich starte in der Junior World Klasse. Es handelt sich dabei um eine deutsch/österreichische Meisterschaft mit internationaler Beteiligung, die gleichzeitig für den Gesamtsieger auch die Qualifikation für die Rotax Max Weltmeisterschaft 2010 in Italien darstellt. Kart und Motor sind identisch mit dem Material das beim DMV gefahren wird.


Das sommerliche Wetter stellte uns vor neue Aufgaben, die uns hinsichtlich der Abstimmung von Kart und Motor zunächst einige Rätsel aufgaben. Diese konnten wir bis zum Beginn des Qualifikationstrainings jedoch lösen.
Mit dem Startplatz drei, nur wenige Hundertstel von Larry Ten Vorde und Nico Müller getrennt, waren wir sehr zufrieden.


Der Start des Prefinales verlief optimal und ich bog als Dritter in die erste Kurve ein. Larry Ten Vorde konnte sich schnell absetzen von dem zweitplatzierten Julian Wagner. Julian konnte in den ersten Runden etwas bessere Zeiten gehen als ich. Im Verlaufe des 14-Runden-Rennens fuhr ich die Lücke aber wieder zu und überholte Julian. Platz zwei im Prefinale bedeutete viele Punkte für die Meisterschaft und Startplatz zwei im Finale.


Das Finale sollte für mich nicht so glatt laufen. Mein Energy Kart war im ersten Rennen perfekt abgestimmt gewesen und wir hatten auch nichts geändert, mit Ausnahme des Kraftstoffes, der jetzt aus einem anderen Kanister kam.
Bereits beim Start bemerkte ich, das mein Motor erheblich träger beschleunigte. Ich reihte mich auf Rang drei ein hinter Ten Vorde und Wagner. Nach einem Fahrfehler verlor ich viel Boden und ich geriet in die nachfolgende Gruppe. Zurückgefallen auf Platz sechs konnte ich mangels Motorleistung nicht wirklich schneller fahren als meine Mitstreiter, die alles andere als langsam waren. Nach vielen Rangeleien und einem weiteren Ausrutscher neben die Strecke konnte ich immerhin noch Platz vier erreichen und hier wieder wertvolle Punkte mitnehmen.




Die Lösung für den rätselhaften Leistungsverlust brachte durch Zufall die Kontrolle des Benzins durch die technischen Kommissare. Der Kraftstoff hatte nicht den erforderlichen Wert von ca. 98 Oktan sondern von lediglich 89 - damit geht kein Rennmotor. Da hat der Tankwart uns wohl alten Sprit verkauft!


In Summe sind wir mit den beiden Veranstaltungen in Kerpen aber sehr zufrieden. Platz eins in der DMV-Meisterschaft und Platz drei in der Rotax Max Meisterschaft sind Traumergebnisse, wir schauen optimistisch in die Zukunft und freuen uns schon sehr auf die kommenden Veranstaltungen in Oppenrod und Hahn.


Euer Moritz



Archiv
Apr 6, 2010
Überlegener Sieg im Regen


am Osterwochenende startete die deutsche Kartsportszene in die Saison 2010. 180 Fahrer aus verschiedenen Nationen fanden sich zum ersten DMV Lauf in Kerpen ein. In meiner neuen Klasse Rotax Junioren gingen 29 Fahrer an Start.

 

In den Trainingssitzungen am Freitag und Samstag konnte ich mich stetig verbessern und ich markierte am Samstag Abend meine persönliche Bestzeit auf Mojo Reifen. Damit gehörte ich zu den schnellsten auf der Strecke.

 

Rotax Junior Moritz Oberheim

 

Zum Beginn des Zeittrainings am Sonntag Morgen fing es leicht an zu Regnen. Ich setzte auf Sliks wie die meisten Fahrer, einige wechselten schnell noch auf Regenreifen, was sich nachher als Fehler herausstellen sollte.

 

Auf der halb nassen Strecke war es denkbar schwer mit den Sliks, um so überraschter war ich über Platz drei im Zeittraining. Schneller waren nur zwei M-Tec Piloten.

 

Rennen eins: Regen. Vom Start weg konnten sich Julian Wagner und ich absetzen und wir hatten nach wenigen Runden einen großen Vorsprung herausgefahren. In der Mutkurve konnte ich vor voll besetzter Zuschauertribüne Julian überholen und mich an die Spitze setzten. Leider hatte ich mit einer zu mageren Vergaserbedüsung zu kämpfen und mein Kühler war zu weit abgeklebt. Die Motorleistung ließ im letzten Renndrittel erheblich nach und ich musste Julian Wagner wieder vorbeiziehen lassen. Platz drei ging an den stark fahrenden Nico Müller vom Kartclub Kerpen.

 

Platz  zwei war ein Traumergebnis, ich hätte nie gedacht, das ich im Regen gegen die erfahrenen und viel größeren Piloten eine Chance haben könnte.

 

Hoch motiviert ging es ins zweite Rennen. Julian Wagner machte in der Spitzkehre nach Start und Ziel einen Fehler und ich setzte mich an die Spitze. Dieses mal war das Energy Kart perfekt abgestimmt und mit zunehmender Renndistanz und stärker werdendem Regen wuchs mein Vorsprung vor Nico Müller, der nach einem Fahrfehler guter Fünfter wurde. Bereits zur Rennmitte konnte ich etwas Speed raus nehmen und einen sicheren Start/Ziel Sieg mit 8 Sekunden Vorsprung vor Junior World Champion Mike Halder (D), Julain Wagner (A) und Larry Ten Vorde (NL) einfahren.

 

Unser Team war völlig aus dem Häuschen, wir hätten in den kühnsten Träumen nicht damit gerechnet als Führende in der Meisterschaft wieder nach Hause zu fahren, aber vorher wurde der Sieg noch zünftig gefeiert!

 

Besonderen Dank gilt meinem Team MSR, den Spezialisten von Jedi Energy Corse für die technische Beratung, unserem Hauptsponsor Injoy für die Unterstützung und meinem Vater, der geduldig mit mir den ganzen Winter über trainiert hat und manche Stunde in Nässe und Kälte an der Piste gestanden hat.

 

Danke auch an alle, die zu mir gehalten haben, als es in 2009 nicht immer so gut lief.



Moritz Oberheim


Euer Moritz



Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher