Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Newsarchiv


Jun 29, 2010
Platz eins und drei in Ampfing

Ampfing ist eine der schwierigsten Kartbahnen überhaupt. Vor allem die Schikane hat es in sich. Mit ihren hohen Curbs und schnellen Kurvenkombinationen stellt sie höchste Anforderungen an die Piloten. Aber auch sonst ist die Bahn nicht ohne, ein Heimvorteil ist hier sicher noch wertvoller als auf den meisten anderen Strecken.
Einen solchen hatte ich nicht, die Bahn liegt 720 km von meinem Heimatort entfernt und wird von uns nur einmal jährlich besucht.
Es gab viel zu tun, ich musste die Strecke fahren lernen und das Kart musste abgestimmt werden. Wiedermal schaffte es mein Jedi Energy Team das Kart zum Zeittraining perfekt hinzustellen - Poleposition mit einer Fabelzeit von 43.82 Sek!

 

RMC Ampfing 27.Juni 2010

 

Ich gewann den Start zum Prefinale und konnte einen Start/ Ziel-Sieg einfahren. 34 Punkte sicher für die Gesamtwertung und Hauptrivale Ten Voorde nur auf Platz vier, die weite Anreise hatte sich jetzt bereits gelohnt.  
Die Konkurrenz saß mir aber im Nacken, vor allem ein mir bis dahin unbekannter Intrepid Pilot Stefan Riener konnte mit schnellen Runden überzeugen, wir ahnten schon das es im Finale eng werden würde.
Meine Vorderreifen waren darüber hinaus schon stark beansprucht worden und wiesen kein optimales Laufbild auf, wir rechneten mit Schwierigkeiten.

 

Mit einem perfekten Start ging ich ins zweite Rennen. Das Kart neigte jedoch stark zum Untersteuern, sodass ich nicht wie gewohnt schnell in die Kurven einfahren konnte und immer wieder Speed rausnehmen musste. Eine Folge der zuvor überbeanspruchten Vorderreifen und des veränderten Gripniveaus der Strecke. Stefan Riener und  LarryTen Voorde nutzten meine Schwäche gnadenlos aus und überholten mich früh im Rennen. Ich versuchte alles und konnte auch an Larry dran bleiben aber zu überholen reichte es nicht.
Völlig ausgepumpt von der Hitze und der anspruchsvollen Strecke fuhr ich den dritten Platz ein, was unterm Strich ein Top Ergebnis ist.

 

Trotzdem sind wir nicht ganz zufrieden, weil mehr drin gewesen wäre wenn wir das Kart etwas besser auf die veränderten Gripverhältnisse abgestimmt hätten. So sitzt man immer in der Zwickmühle - wenn man vorne ist ändert man so wenig wie möglich um keine Risiken einzugehen, währen die Konkurrenz alles versucht um schneller zu werden, was manchmal die bessere Strategie ist ...

 

Freitag geht es schon wieder nach Bayern, in Wackersdorf steht der vierte Lauf zum DMV Championship an.

 

Wünscht mir Glück!!!

 

Euer Moritz



Archiv
Jun 14, 2010

Volle Punkte auf dem Hunsrückring

 

DMV Kart-Championship in Hahn am 13. Juni 2010

 

Am Wochenende fand der dritte Lauf zur DMV Kart-Championship auf dem Hunsrückring in Hahn statt. Mit nur 14 eingeschriebenen Fahrern in der Rotax Junioren Klasse hatten einige Teilnehmer die Veranstaltung wohl als Streichergebnis gewählt, unter anderem fehlten Julian Wagner, Larry Ten-Vorde und Mike Halder. So überließen einige meiner stärksten Rivalen mir kampflos das Feld. Nicht so Kevin Kemmling, der mir in beiden Läufen Paroli bieten konnte.

Das Zeittraining gewann ich mit 0,192 Sekunden Vorsprung und startete von der Poleposition. Ich gewann den Start im ersten Lauf und Kemmling konnte den Speed zunächst noch mitgehen. Nach fünf Runden lag mein Energy Kart dann perfekt und ich konnte dem Feld um mehr als drei Sekunden enteilen. Im zweiten Lauf hatte Kevin Kemmling sein Chassis noch mehr in Richtung Rennanfang abgestimmt und konnte kurz die Führung übernehmen, ich setzte aber gleich einen Konter und führte wieder. Kevin versuchte alles, aber nach sechs Runden riss der Windschatten ab und ich fuhr einen überlegenen Finalsieg ein.

Doppelsieg, schnellste Rennrunde in beiden Läufen und die Pole, das macht in Summe 43 Punkt in der Meisterschaft, die ich nun souverän anführe.

Auf besonderen Wunsch des Jedi Energy Teams werde ich nun doch am 27. Juni im bayrischen Ampfing starten, um bessere Chancen im Kampf um die Qualifikation für die Rotax Weltmeisterschaft in Italien zu haben.

Ein echter Marathon, sechs Rennveranstaltungen in nur sieben Wochen - vielen Dank an meine Betreuer für die viele Zeit, die Sie mir widmen, wenn so tolle Rennergebnisse dabei raus kommen ist der Stress aber schnell wieder verflogen.

 

Bis Bald

 

Euer Moritz



Archiv
Jun 8, 2010

Doppelsieg in Oppenrod

 

Poleposition, Sieg im Prefinale und der Sieg im Finale - perfekter kann ein Rennwochenende nicht sein!

 

Doppelsieg in Oppenrod

 

Aber mal schön der Reihe nach: Bestens vorbereitet reisten wir zur zweiten Veranstaltung innerhalb von nur zwei Wochen nach Oppenrod.
Die Hitze und der Reifenabrieb der vielen Trainingsteilnehmer sorgten für extremen Grip auf der Strecke, was uns vor eine nicht leichte Aufgabe stellte. Die Chassisabstimmung des DMV-Laufs vom vorletzen Wochenende funktionierte nun überhaupt nicht mehr und wir mußten viel ausprobieren, wie immer schaffte es mein Team aber das Kart bis zum Zeittraining perfekt abzustimmen.

 

Im Zeittraining fuhr ich mit meiner persönlichen Bestzeit von 48.98 sek. auf die Poleposition. Einige Teilnehmer, die man sonst ganz vorn findet, mussten den extremen Streckenbedingungen Tribut zollen und fanden sich nur im Mittelfeld wieder, darunter auch die Meisterschaftsführenden Julian Wagner und Larry Ten Vorde.

 

Auf P2 startete Stefan Locsmandi und hinter mir auf P3 lauerte mein alter Rivale aus Kerpen Nico Müller. Das Prefinale konnte ich vom Start weg gewinnen, obwohl mein Kart erst ab Rennmitte perfekt lief. Eine wichtige Erkenntnis fürs Finale ...

 

Das Finale. Julian Wagner, der ein starkes Prefinale gefahren war, startete neben mir. Wieder gewann ich den Start. Julian und ich konnten uns schnell absetzten aber meine Reifen waren im ersten Renndrittel noch nicht optimal. Der Österreicher fuhr mit mehr Luftdruck und sein Kart war anfangs schneller, sodass er mich überholen konnte.

 

Zur Rennmitte hatte ich ihn aber wieder eingeholt und Julian musste den Preis für seine riskante Strategie zahlen, mein Kart war jetzt deutlich schneller und ich überholte ihn in der Spitzkehre vor Start und Ziel und fuhr einem ungefährdeten Finalsieg entgegen, guter Dritter wurde Nico Müller.

 

Am Wochenende geht es nach Hahn im Hunsrück zum DMV Lauf, auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke konnte ich im Oktober 2009 mein erstes Rotax Rennen fahren und gewinnen ...

 

Drückt mir die Daumen!

 

Euer Moritz



Archiv
Neuere Artikel 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | Ältere Artikel

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher